pavlovic
picturae
Zeljko Pavlovic
Geschichten kreuzen
Unabhängig und frei baute Zeljko Pavlovic seine Kunst als "Geschichte" auf. Er konnte sein Wissen zu verschiedenen Zeiten in Situationen zusammenbringen, die sich aus Emotionen ergaben, aber auch aus sorgfältigen Überlegungen zum Lesen von Zeichen, die ihm sympatisch waren und sind. Seine Bilder, Installationen und Grafiken sind für den Künstler zu "Wörten" geworden, die entschlüsselt werden müssen, und wie enge Begegnungen wurden sie in kontinuierliche Dialoge umgewandelt. Es ist für den Künstler, aber auch für die Kunst selbstverständlich, mit der Geschichte zu Korrespondieren, und Geschichte ist Evolution, ein Anhang, aus dem man Inspiration schöpfen und in Empfindungen umwandeln kann. Zeljko Pavlovic weiß, wie man mit diesen inneren "Turbulenzen" in einen Dialog tritt, bis er klassische Studien beiseite legt, um in einen aufschlussreichen "Hintergrund" einzutauchen. Die Wiederentdeckung der Barockarchitektur, insbesondere der von Borromini, führte ihn zu einer andere Konzeption. Ausgehend von den gewundenen und einhüllenden Zeichen des frühen 17. Jahrhunderts sind nur die Linien zu betrachten, die der Atmosphäre in eine unendlichen Menge direkten Schatten widmen. Den Künstler zu linearen Abstraktion führen, die ein leichtes Zischen mören, eine stumme Symphonie, die einen Anti-Klassizismus wiederspiegelt, der im disharmonischen Zusammenfluss von Linien und Raümen zu finden ist. Und von Abwesenheiten und schneebedeckten Farben, die in variablen Erinnerungen vertsärkt werden und von spirituellen Monochromatismen beschattet werden. Dieser Hauptimpuls wird ihn während seiner künstlerischen Forschung begleiten.
Zeljko Pavlovic wird in der Lage sein, diese Zeichen in Dialoge zu übersetzen, und das Licht, in dem die Sonne in Transparentfolien scheint, wird Blau bis zu maximalen Intensität bevorzugen. Finden seiner wesentlichen Transformation in der helikalen Geste; Das Blau Glas zwingt sich in begrenzte Räume, um imaginäre Dauben zu überqueren und sich in helle Lichträume zu wervandeln.
Zeljko fast Spiegel sind immer noch der Nachhall dieses Barock, der die Sinnlichkeit hinter einem unantastbaren Glauben verbirbt. Aber der Künstler setzt seine Forschung fort und "versenkt" noch mehr den figurativen Charakter in das primitive Wesen der naturalistischen Ausarbeitung. Er verbringt eine Zeit in Deutschland. Diese Abwesenheit bringt ihn zurück zu einer intimeren Vision real bis zu dem Punkt, nue alltäglische Elemente seines Augenblicks festzuhalten. Die "Erniedrigung" führt den Künstler dazu, sich einer emotionalen Realität zu stellen, gibt jedoch die Technik und noch weniger die Sache nicht auf; Das intensive Blau umgibt es, bis es jede Facette und jede emotionale Erleichterung erfasst. Aber es wird wieder zu einer reinen, essentiellen Malerei, einer Atmosphäre eines nächtlichten. Auftakts, in schwachem Licht am Rande des Existentialismus. Es entsteht eine ganze Reihe von Werken, die die Stimmung in einem akzentuierten Bild materialismus wiedergeben. Blau und alle seine chromatischen Derivate füllen Oberflächen, im Räume zu bilden, die in offenen Konfigurationen organisiert sind, sich überlappen und fragmentieren, un neue Grenzen zu schaffen.
Zurück in Italien treibt die Bildforschung der Künstler zu immer größeren Visionen, um die richtige Größe des Raums und das wahre innere Licht zu finder. Es gibt die blaue Farbe nicht auf, im Gegenteil, es erhält andere Variablen und neue Bestätigungen. Der Künstler befasst sich mit Grafiken, insbesondere der Gravur, transformiert sie jedoch und macht sie zu einem Fertigen Werk, fast zu einer Öberfläche, auf der Elemente gezeichnet werden können, Simulakren einer MetaPhysischen Realiität.
Die Installationen sind geboren, in denen Malerei, Grafik und räumliche Komposition in einer einzigen Ausdruckssprache zusammenkommen.
Zeljko Pavlovic kontinuierliche künstlerische Forschung in dieser neuen Phase Durchdringt die Simulation, die Installationen werden zu Szenarien, Ikonografien eines Imaginären, das aus einer realen Wahrnehmung stammt. Bis zu Verfolgung eines künsterischen Gleichnisses, das in die Vergangenheit zurückkehrt, um sich in einer täglichen illusorischen Vision zu entfachen.
So sehr, dass eine Empfindung in einer Substanz lebt, die sich zu selbst ungleichen Geschichten und Zeichen ausdehnem kann, aber imer noch in einer plastischen und konzeptuellen Wahrnehmung. Eine Gemälde, das eine existenzielle Szene erweitert. Pavlovic taucht immer mehr in diesen Gedanken ein und hebt ihn hervor, indem er seine Kunst in eine naturalistische Negation bringt. Indem man andererseits einen Blick in den Inhalt und in einige emotionale Bedürfnisse werfen lässt, wird das Objekt, die Natur, die in erkennbare Form wiederkehrt, von einer wesentlichen Aura durchdrungen, in der eine unsichtbarer Weg zur Bedeutung führt, auf ein reales Modell anspielen, aber die sich in eine Traumvision bewegt, die durch einen vitalen Atemzug erzeugt wird.
Massimo Innocenti